And the Fit4Future Award 2025 goes to …

von Homepage BG/BRG Kufstein
04. Juni 2025

Die Klasseneinteilung „Sprachenklasse – NWL Klasse“ spielt an unserer Schule längst nur noch im Stundenplan eine Rolle. Es ist bewiesen, dass die „NWL-er“ ebenso sprachbegabt sind wie die „Sprachler“ technisch versiert. Ein eindrucksvolles Beispiel dafür lieferte die Klasse 3C, die mit ihrem Projekt „Einhausung der Autobahn A13“ beim Fit4Future Award der Volksbank antrat.

Die Schüler: innen entwickelten eine nachhaltige Autobahneinhausung für die A13, die modernen Technologien mit der Natur vereint.

Dach: Transparente Oberfläche mit optionalem UV-Filter, ausgestattet mit Solarpaneelen zur Energiegewinnung und Miniwindrädern zur Nutzung der Luftströme.

Wände: Begrünte Betonwände mit CO₂-filternden Pflanzen, die O₂ produzieren und Insekten Lebensraum bieten.

Straße: Zwei Fahrspuren pro Richtung, getrennt durch einen begrünten Mittelstreifen für zusätzlichen CO₂-Abbau.

Nach intensiver Recherche wurden Kinetikplatten verworfen, stattdessen sorgen Windräder in der Belüftung für Strom. Das transparente Dach lässt natürliches Licht in die Einhausung, wodurch künstliche Beleuchtung überflüssig wird. Das Projekt vereint erneuerbare Energien, Elektromobilität und innovative Stromerzeugung in einer umweltfreundlichen Zukunftslösung für den Verkehr. Nach einer spannenden Endrunde erreichte die 3C den dritten Platz und gewann 3.000 €.
Herzlichen Glückwunsch!

PS: Am Wettbewerb nahmen auch Anna-Lena Raggl, Laura Kern, Kalina Fabianska und Viktoria Maslova vom Robotik Team teil. Sie wurden für ihre Arbeit mit 200 € belohnt. Bravo, Mädels!