Besuch aus Ivrea

von Homepage BG/BRG Kufstein
25. März 2025

Am Montag, den 10.03.2025 trafen die Italiener und Italienerinnen am Gymnasium ein. Sie wurden von den 6. Klassen und den Italienischlehrerinnen im Mehrzwecksaal herzlichst begrüßt. Zum Kennenlernen spielten die Schüler und Schülerinnen in zwei Gruppen ein Spiel, bei dem sie sich nach Alter, Geburtsdatum und Name geordnet aufgestellt haben. Danach haben die Schüler und Schülerinnen zusammen “Wer bin ich?” gespielt. Dabei konnte man die ersten Worte mit ihnen austauschen. In der 7. Stunde wurden im Mehrzwecksaal reichlich Kekse, Kuchen und Partybrezen gemeinsam verspeist.

Am Dienstag durften die Italiener und Italienerinnen unseren Sportunterricht besuchen und uns ihre Volleyballkünste zeigen.

Am Mittwoch nahmen die Schüler und Schülerinnen beim Englisch- und Religionsunterricht teil und wir haben mit ihnen Werwolf gespielt und uns unterhalten. In der 5. Stunde haben wir im Musikunterricht mit ihnen gesungen. Am Nachmittag ging es mit dem Zug nach Innsbruck. Dort wurde unter anderem das goldene Dachl, die Hofburg und die Stadt besichtigt. Zum Abschluss wurde noch ein wenig geshoppt.

Am Donnerstag verbrachten die Gäste einige Stunden bei den Sprachenklassen.

Am Freitag wurden zur Verabschiedung in der 4. Stunde Kahoots zu den Städten Kufstein, Innsbruck und Ivrea erstellt. Diese wurden dann in der 5. und 6. Stunde gespielt. Zum Schluss verabschiedeten sich die Direktorin sowie die Italienischlehrerinnen von den Gästen. Am Abend trafen sich die Italiener und Italienerinnen noch mit einigen unseren Mitschülern und Mitschülerinnen in der Segabar und ließen dort den Abend ausklingen.

Michelle und Emma, 6D

 

Visita degli studenti di Ivrea

Lunedì, il 10 marzo 2025, gli italiani sono arrivati al liceo. Gli studenti della sesta classe e le insegnanti di italiano li hanno salutati nella sala grande. Per conoscere gli studenti meglio abbiamo fatto un gioco in due gruppi. Ci siamo messi in ordine secondo l’età e il nome. Dopo, abbiamo giocato a “Chi sono?” e abbiamo parlato un po’. Nella settima ora abbiamo mangiato insieme dei biscotti, delle torte e un “Partybreze”.

Martedì gli italiani sono andati alla nostra lezione di sport. Hanno giocato a volley con noi e ci siamo divertiti molto.

Mercoledì gli studenti sono venuti nelle lezioni di inglese e religione. Abbiamo giocato a “Lupus in tabula” e abbiamo parlato con loro. Nella quinta ora abbiamo cantato insieme nella lezione di musica. Il pomeriggio siamo andati in treno a Innsbruck. Abbiamo visitato il “Tettuccio d’oro”, la Hofburg e la città. Dopo abbiamo fatto shopping.

Giovedì gli italiani sono andati nelle classi di lingue.

Venerdì abbiamo fatto un Kahoot-quiz su Kufstein, Innsbruck e Ivrea. Nella quinta e sesta ora l’abbiamo giocato poi insieme. Alla fine, la preside e le insegnanti di italiano hanno salutato gli italiani. La sera, gli italiani sono andati al Segabar con alcuni studenti di noi e hanno passato una bella serata insieme.

Michelle e Emma, 6D

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

La settimana in Erasmus passata a Kufstein ha avuto un inizio faticoso come la maggior parte delle novità, ma non sapevamo che in realtà sarebbe stata una fantastica esperienza che ci ha permesso di conoscere una cultura diversa dalla nostra. Fin dalla prima lezione i ragazzi ci hanno accolto con gentilezza ed entusiasmo di fare nuove amicizie aiutandoci ad adattarci a un ambiente nuovo. Nel primo incontro abbiamo fatto un piccolo gioco in italiano per conoscerci, seguito da un giro della bellissima scuola. Nei giorni seguenti abbiamo seguito varie lezioni come inglese, educazione fisica, musica, biologia in inglese, italiano e religione. Grazie alle numerose attività svolte con gli alunni delle seste classi abbiamo sviluppato il nostro inglese, mentre con le visite guidate ai vari monumenti abbiamo appreso la storia sia di Kufstein che di Innsbruck. Un ringraziamento speciale ai ragazzi ma soprattutto agli insegnanti della scuola che hanno svolto delle lezioni diverse dal solito per coinvolgerci. Questa settimana avrà sicuramente un posto speciale nella mia memoria.

Annachiara Costa, Ivrea

Die Erasmus-Woche in Kufstein begann anstrengend, wie es bei den meisten neuen Dingen der Fall ist, aber wir wussten nicht, dass sie in Wirklichkeit eine fantastische Erfahrung sein würde, die uns die Möglichkeit gab, eine andere Kultur als unsere eigene kennenzulernen. Schon in der ersten Stunde wurden wir von den SchülerInnenn mit Freundlichkeit und Begeisterung empfangen. Ich spürte ihre Freude daran, neue Freundschaften zu schließen und sie waren uns auch bei der Eingewöhnung in eine neue Umgebung behilflich. Beim ersten Treffen spielten wir ein kleines Spiel auf Italienisch, um uns kennenzulernen, gefolgt von einer Tour durch die wunderschöne Schule. In den folgenden Tagen besuchten wir verschiedene Unterrichtsstunden wie Englisch, Turnen, Musik, Biologie auf Englisch, Italienisch und Religion. Dank der zahlreichen Aktivitäten mit den SchülerInnen der sechsten Klassen konnten wir unser Englisch verbessern, während wir durch die geführten Besichtigungen der verschiedenen Denkmäler die Geschichte sowohl von Kufstein als auch von Innsbruck kennenlernten. Ein besonderer Dank gilt den SchülerInnen, aber vor allem den LehrerInnen der Schule, die außergewöhnliche Unterrichtsstunden vorbereitet haben, um uns einzubeziehen. Diese Woche wird sicherlich einen besonderen Platz in meiner Erinnerung behalten.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Questa nuova esperienza è stata davvero speciale! Abbiamo avuto l'opportunità di partecipare a lezioni in inglese in diverse aule, come biologia, musica, religione e inglese. In biologia, ci siamo seduti accanto a un compagno della scuola e ci è stato dato un foglio con una lista di argomenti da cercare online. È stato bello poter fare ricerche insieme e confrontarci con il nostro compagno di banco. In musica, abbiamo assistito a una performance davvero emozionante: gli alunni e l’insegnante hanno cantato e suonato una canzone insieme. È stato un momento di grande coinvolgimento e armonia! In religione, ci siamo divertiti moltissimo a giocare tutti insieme a "Lupus in Fabula", un gioco molto amato in Italia che ci ha fatto ridere e passare dei bei momenti in compagnia. Oltre ai giochi, abbiamo avuto anche il piacere di vedere le presentazioni PowerPoint realizzate dai bambini della scuola. Ogni presentazione riguardava temi molto vari, come musica, sport, cinema, parchi divertimento e tanto altro. È stata un’esperienza arricchente e molto divertente, che ci ha permesso di imparare e divertirci allo stesso tempo! Siamo riusciti a visitare il castello di Kufstein. Abbiamo esplorato l'interno del castello insieme ai ragazzi della scuola, scoprendo la storia e la bellezza di questo luogo affascinante. È stata un'esperienza indimenticabile, che ha permesso di connetterci ancora di più con i nostri compagni e la cultura del posto. 

Un grazie immenso alla Scuola BG-BRG di Kufstein dalla scuola Camillo Olivetti di Ivrea!

Noemi Russo, Ivrea

 

Diese neue Erfahrung war wirklich etwas ganz Besonderes! Wir hatten die Gelegenheit, am Englischunterricht in verschiedenen Fächern wie Biologie, Musik, Religion und Englisch teilzunehmen. Im Biologieunterricht saßen wir neben einem Schüler der Schule und bekamen ein Arbeitsblatt mit einer Liste von Themen, die wir online recherchieren sollten. Es war schön, gemeinsam zu recherchieren und uns mit unserem Banknachbarn auszutauschen.

Im Musikunterricht erlebten wir eine sehr bewegende Performance: Die Schüler und der Lehrer sangen und spielten gemeinsam ein Lied. Es war ein Moment voller Begeisterung und Harmonie! Im Religionsunterricht hatten wir viel Spaß, als wir alle zusammen „Lupus in Fabula“ spielten, ein sehr beliebtes Spiel in Italien, das uns viel zum Lachen brachte und für schöne gemeinsame Momente sorgte. 

Neben den Spielen hatten wir auch das Vergnügen, PowerPoint-Präsentationen der Schulkinder zu sehen. Jede Präsentation behandelte verschiedene Themen wie Musik, Sport, Kino, Freizeitparks und vieles mehr. Es war eine bereichernde und sehr unterhaltsame Erfahrung, bei der wir lernen und Spaß haben konnten!

Wir hatten auch die Möglichkeit, die Festung Kufstein zu besichtigen. Gemeinsam mit den Schülern der Schule erkundeten wir das Innere der Burg und entdeckten die Geschichte und Schönheit dieses faszinierenden Ortes. Es war eine unvergessliche Erfahrung, die uns noch mehr mit unseren Mitschülern und der Kultur des Ortes verbunden hat.

Ein riesiges Dankeschön an das BG-BRG Kufstein von der Schule Camillo Olivetti in Ivrea! 😊