Besuch im Hospiz 7B
Leben, Heilung, Frieden, Humor…
Worte, die man im ersten Moment nicht unbedingt mit Hospiz in Verbindung bringen würde.
Allerdings hat uns Herr Mag. Werner Mühlböck, Geschäftsführer der Tiroler Hospiz Gemeinschaft, in einer herzlichen und eindrucksvollen Art und Weise berichtet, dass es beim „Hospizgedanken“ genau um diese Begriffe geht.
Die Rk-Gruppe der Klasse 7B besuchte am 27.3.2025 das architektonisch schön gebaute Haus in Hall und wir durften erfahren, wie die Werte „Zuwendung (als Basis aller Hospizarbeit), Fachlichkeit, Freiheit, Spiritualität und Leben bis zuletzt“ für jene Menschen übermittelt werden, die auf diesem Wege Sicherheit und Unterstützung benötigen.
Der Tod ist Teil des Lebens und betrifft uns alle.
Die Hospizgemeinschaft steht für das Leben:
„Dabei steht das Wohl des Menschen in seiner Ganzheit im Zentrum unseres Tuns. Denn nur wenn die Person in der Gesamtheit ihres Seins wahr- und ernst genommen wird, kann man auch in einem „kranken“ Körper noch „heil“ werden. Für unsere Arbeit bedeutet das, einerseits den Menschen mit moderner Palliativmedizin und -pflege auf höchstem Niveau zu betreuen. Andererseits gilt es das soziale, psychische und spirituelle Wohl der Menschen zu beachten, zu begleiten und mögliche Hilfe anzubieten.“[1]
Wir bedanken uns herzlich für die erhellenden Einsichten.
[1] Quelle: https://www.hospiz-tirol.at/ueber-uns/der-verein [Stand: 28.3.2025].