Es tut weh und wohl nicht zu vergessen.

von Homepage BG/BRG Kufstein
28. Februar 2023

Es tut weh
und wohl
nicht zu vergessen.
           (Rose Ausländer)

Für vier Wochen ist die Ausstellung „Lasst mich ich selbst sein“ über das Leben der Anne Frank in der Zeit des Zweiten Weltkrieges wieder an unserer Schule im Foyer zu sehen.

Aaron Peterer, ehemaliger Schüler und Koordinator des Anne Frank-Vereins Österreich, hat bereits im Herbst sieben Schülerinnen und Schüler der Oberstufe in einem zweitägigen Peer-Guide-Training darauf vorbereitet, Klassen und ihre Lehrpersonen kompetent durch die Ausstellung zu führen und Jugendlichen anhand von Schautafeln Anne Franks Lebensgeschichte, ihre Angst vor den Nationalsozialisten und die jahrelange Quarantäne in einem Versteck in Amsterdam näher zu bringen.

„Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren. Sie sind mit Vernunft und Gewissen begabt und sollen einander im Geiste der Geschwisterlichkeit begegnen.“ heißt es im Artikel 1 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte. Wie sehr diese Gleichheit in Geschichte und Gegenwart mit Füßen getreten wurde und wird, auch in Österreich, erfahren wir leider fast täglich.

Darum glaube ich, dass Schule eine besondere Aufgabe hat, Menschen zu bilden, die Geschichte kennen, Menschen zu bilden, die aus Geschichte lernen, Menschen zu bilden, die sensibel werden, wenn es wieder um Versuche der Ausgrenzung und der Diskriminierung geht, Menschen zu bilden, die fähig sind zu Empathie und Mitgefühl.

Mit dieser Ausstellung möchten wir zu solch einer Bildung beitragen.

Mag. Elisabeth Tschurtschenthaler-Vey