Klimawoche 5C & 5D

von Homepage BG/BRG Kufstein
12. Juni 2025

Vom 02.06.2025 bis zum 05.06.2025 durften wir, die Klassen 5C und 5D, im Rahmen der Klimawoche, zusammen mit drei Lehrpersonen und netten Rangern, die Bergwelt der Hohen Tauern in Matrei in Osttirol erkunden.

Nach einer zweistündigen Busfahrt lernten wir unsere Ranger vor dem Nationalparkhaus kennen, die uns in den folgenden Tagen durch den Nationalpark Hohe Tauern führten. Nach der Führung durch die verschiedenen Ausstellungen, die das Haus zu bieten hatte, ging es für uns, trotz des Regens, zu den beeindruckenden Wassermassen der Umbalfälle. Während des Aufstiegs beobachteten wir, wie das Wasser über die Steinstufen hinunterfloss und nach einer erholsamen Pause ging es für uns das erste Mal ins Hotel.

Am zweiten Tag mussten wir unsere Wanderung wetterbedingt anpassen. Dementsprechend ging es für uns in das Gschlößtal, wo wir dem Gschlößbach bis zum Beginn des Innergschlößer Gletscherwegs folgten. Dort machten wir eine Pause und die Ranger gaben uns erschreckende Informationen zur Gletscherschmelze mit. Um uns herum befanden sich zahlreiche Wasserfälle, die zusammen mit den Bergen eine wunderschöne Landschaft bildeten.

Am darauffolgenden Tag stand die längste Wanderung der Woche an. Das Frühstück wurde vorverlegt, die Badesachen eingepackt und die Vorfreude wurde immer größer, denn wir machten uns auf den Weg in das Kalser Dorfertal, bis hin zum Dorfersee. Hier schmückten Steinplatten, Brücken und zahlreiche Bäche die Natur, was zu ca. 25.000 Schritten in unseren Handy-Apps führte. Schließlich erreichten wir unser Ziel: der 1950 m hochgelegene Gletschersee, in dem viele von uns einen Sprung wagten. Nach dem erfrischenden Eisbad kehrten wir beim Kalser Tauernhaus ein und belohnten uns mit einer kleinen Mahlzeit.

Am letzten Tag sorgte eine entspannende Wildtierbeobachtung für den Abschluss der Woche. Wir konnten die “Big Five” des Nationalparks: Murmeltiere, Gämse, Steingeißen, Steinadler und einen Bartgeier entdecken. Während die Gänsegeier in den Bergen kreisten, durchstreifte der Fuchs die Wiese auf der Suche nach Futter. Das Highlight dieses Tages waren allerdings die “Affen” (Murmeltierbabys).

Durch diese Exkursion lernten wir nicht nur unsere Mitschüler besser kennen, sondern auch vieles über den Nationalpark und blicken mit einem glücklichen Auge auf die Zeit in der atemberaubenden Berglandschaft zurück.

Marie Jenewein & Sophie Kofler (beide 5C)