Media Literacy Award 2022
354 Einreichungen – 47 Nominierungen und Maria Leichts Video „die Geschichte eines Homeofficetages“ ist dabei!
Media literacy, also Medienkompetenz, gewinnt immer mehr an Bedeutung, und soll beispielsweise durch das neue Fach Digitale Grundbildung erlernt werden. Das Video dazu ist online unter https://www.mediamanual.at/veranstaltungen im Stream „Video und Animation“ zu finden.
Die Geschichte eines Homeoffice-Tages
Im Rahmen des Unterrichtes „Bildnerische Erziehung“ in der 6. Klasse am BG/BRG Kufstein wurde den SchülerInnen die Aufgabe gestellt, ein Video mit einer Länge von ca. 5 Minuten zu erstellen, das mindestens einen Special-Effekt beinhalten sollte.
Für mein Video wählte ich die optische Täuschung als Special-Effekt, durch die der Laptop, an dem gearbeitet wird, viel größer und die davor sitzende Person viel kleiner erscheint. Auch in dem weiteren Verlauf des Videos wird es durch die optische Größentäuschung möglich, den Laptop so in Szene zu setzen, als ob er eine Tanzbühne wäre. Beethovens „Schicksalssymphonie“ im Hintergrund soll die Handlung untermalen, aber auch in amüsanter Weise auf das „Homeoffice-Schicksal“ ironisch hinweisen.
Die Erstellung des Videos „Die Geschichte eines Homeoffice-Tages“ wurde von dem Gedanken getragen, im Lockdown gemachte Erfahrungen satirisch darzustellen.
Die nach Hause vor den Laptop versetzte Schülerin erwacht zuerst schlaftrunken aus ihrer „Kiste“ und widmet sich daraufhin motiviert der Arbeit am Laptop, der jedoch versagt und die Benutzerin zur Weißglut treibt. Angesichts der Aussichtslosigkeit, sich durch den Laptop an diesem Morgen auf den neuesten Stand bringen lassen zu können, lässt die Arbeitende ihren Frust an dem versagenden Gerät aus, das sich daraufhin „beleidigt“ zuklappt. Um sich zu beweisen, sich nicht von einer digitalen Apparatur aus dem Gleichgewicht bringen zu lassen, wandelt die Deprimierte den geschlossenen Laptop in eine „Tanzbühne“ um. Nun kann sie auf diesem heiter tanzen und ersetzt in der finalen Tanzszene ihren Trübsinn durch luftige Heiterkeit.
Somit wird deutlich: Selbst in den vertracktesten Situationen kann durch Einfallsreichtum doch noch Schönes und Freudiges kreiert werden.
(Maria Leicht)