Nacht der Kunst 2021

von Homepage BG/BRG Kufstein
08. Oktober 2021

And the winner is...

 

Größer hätte meine Überraschung nicht sein können:

Der, wie ich glaubte, unverbindlichen Einladung zur "Nacht der Kunst" - Würdigung der "herausragendsten künstlerischen Leistungen im Jahr 2020" - im Kufsteiner Kulturquartier Folge leistend, durfte ich schließlich den Preis für das "beste Jugendtheaterstück" entgegennehmen!

Mit großer Freude teile ich diese Auszeichnung für unsere Schultheater- produktion "Der Tag des großen Gelehrten Wu" (Peter Palitzsch/Carl M. Weber)/ "Ein Häuschen auf der Venus" (Kenneth Lillington) nicht nur mit den daran unmittelbar Mitwirkenden, sondern betrachte sie auch als Anerkennung für die Hingabe und Begeisterung, die Bereitschaft, viel Zeit aufzubringen, und die schauspielerischen Leistungen all unserer Schülerinnen und Schüler, die seit nunmehr 37 Jahren(!) das "Darstellende Spiel" zu DEM kulturellen Aushängeschild unserer Schule gemacht haben!

Uns wird dieser Preis ein zusätzlicher Ansporn sein - den Kufsteinerinnen und Kufsteinern möge er einen triftigen Grund liefern, unsere Vorstellungen in größerer Zahl als bisher zu besuchen...

 

Nicht weniger stolz können wir auf eine zweite am Abend des 29. Septembers verliehene Trophäe sein: Zur "besten Ausstellung" wurde "Augenhöhe - Prof. Luise Clay - visueller Dialog mit ehemaligen Schüler*innen" (4.-29. Februar 2020 in der neuen Kufsteiner Galerie dia:log) gekürt:

Den Arbeiten der heute 97-Jährigen, die von 1967 bis 1989 als Kunsterzieherin am BG/BRG Kufstein gewirkt hat, wurden solche jener ihrer ehemaligen Schülerinnen und Schüler gegenübergestellt, die später selber ihre künstlerische Begabung zum Beruf gemacht haben: James Clay, Ricarda Denzer, Kurt Härting, Christine Erharter, Margarete Langer, Bernhard Lochmann, Gerlinde Richter-Lichtblau, Werner Richter, Nikolaus Schletterer, Norbert Steiner, Maria Vill und meine Wenigkeit.

 

                                                               Stephan Obergmeiner