Rovereto Reise 2025 🇮🇹

von Homepage BG/BRG Kufstein
14. Mai 2025

Am Dienstagmorgen vor Ostern war es endlich so weit. Wir, also die drei Sprachenklassen der 4.Schulstufe, hatten uns am Fischergries versammelt und blickten erwartungsvoll den folgenden 4 Tagen in unserem Nachbarland Italien entgegen. Voller Vorfreude stiegen wir in den doppelstöckigen Bus ein, der uns die folgenden Tage auf unserer Reise begleitete. Es herrschte gute Laune und aufsbruchlustige Stimmung unter uns, als der Bus den Parkplatz in Kufstein verließ. Die Fahrt verlief ohne Probleme und so passierten wir bald die Landesgrenze. Am Vormittag wurde dann eine kurze Pause eingelegt, wo wir erstmals italienische Luft schnuppern konnten. Auch erfreuten sich viele am schönen Wetter, welches die restliche Woche durchwegs beständig und angenehm sowie sonnig blieb. Während der Fahrt vertrieben wir uns die Zeit mit Gesprächen, Uno Partien, sowie diversen Spielen. Als es langsam schon ein bisschen unruhig wurde, erreichten wir Rovereto.

Bald schlenderten wir durch das Städtchen zu unserem Ostello.  Dort gab es erstmal ein Mittagessen, bevor wir uns gestärkt auf den Weg machten um unserer Partnerschule, dem Liceo Fabio Filzi, einen Besuch abzustatten. Beim Gymnasium angekommen, wurden wir mit einem großen Benvenuti von den italienischen Schülern empfangen. Zusammen bildeten wir gemischte Gruppen und machten kurze Zeit später eine gemeinsame Tour durch die Stadt. Wir besichtigten einige schöne Plätze und ließen uns von den Italienern etwas über Rovereto erzählen. Nach der gemeinsamen Stad Tour trennten wir uns vorläufig voneinander. Wir begaben uns anschließend noch zum Rathaus, wo wir in einen antiken Gemeinderatsaal geführt wurden. Dort erfolgte eine Begrüßung durch eine Gemeinderätin, welche uns die Friedensglocke von Rovereto in Miniaturform überreichte. Im angrenzenden Raum war außerdem noch eine kleine Jause für uns vorbereitet worden. Diese ließen wir uns schmecken und gingen im Anschluss daran zurück zum Ostello. Im Ostello richteten wir uns in unseren Zimmern ein.

Um 8 Uhr trafen wir uns wieder mit den Italienern zum Abendessen in einer Pizzeria. Es herrschte eine heitere und tolle Stimmung an diesem Abend. Nach dem alle satt waren, wurde noch lange miteinander geredet, bevor sich die italienischen Schüler nach und nach verabschiedeten und auch wir den Heimweg antraten.

Am Dienstagmorgen mussten wir früh aufstehen, da es für uns an jenem Tag nach Venedig ging. Bereits um sieben stiegen wir in unseren Bus ein und ca. 2 Stunden später erreichten wir die Anlegerstelle des Vaporettos. Die Bootsfahrt mit dem Vaporetto gestaltete sich sehr angenehm und so legten wir ca. 25 min später in der Nähe vom Markusplatz an. Von dort ging es klassengetrennt weiter. Auf unserem Spaziergang durch die Stadt erzählten wir unseren Mitschülern gegenseitig etwas über die verschiedenen Sehenswürdigkeiten in Form von kleinen Präsentationen. Da war der Vormittag auch schon um und wir trafen die anderen Klassen wieder beim Mittagessen. Danach erfolgte das Kommando von den Lehrern und wir durften in die Stadt ausschwärmen. Es wurde reichlich Shopping beim Stadtbummel betrieben und auch der Besuch einer Gelateria wurde von einigen von uns unternommen. Gegen 16.45 kamen wieder am Bootsanleger zusammen. Fröhlich und mit Erinnerungen an den tollen Tag sowie auch einigen Einkaufstüten :) im Gepäck begaben wir uns auf die Fahrt zurück nach Rovereto.

 Am Do besuchten wir nach dem Frühstück noch einmal das Gymnasium. Wir präsentierten ihnen unsere kleinen Filme, welcher wir gedreht hatten, um den Italienern unsere Schule und unsere Umgebung etwas näherzubringen. Wir durften uns über einen Auftritt der neu gegründeten Schulband freuen, welche ein paar tolle Songs zum Besten gab. Schließlich kam der Moment des Abschieds und wir verließen die Schule und spazierten zum Bus, der uns nach Verona brachte.

 Gegen Mittag kamen wir in der Stadt an. Nach dem Mittagessen bekamen wir klassengetrennte Stadtführungen.  Im Rahmen davon wurden uns einige hübsche Plätze in Verona gezeigt. Ebenfalls besichtigten wir den berühmten Balkon der Julia. Auch an dem ehemaligen Haus von Romeo kamen wir vorbei. Später bekamen wir wieder Zeit, um die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Die Cafés an den Straßenecken und auch die vielen kleinen Läden luden zu einer netten gemeinsamen Zeit ein. Wie in Venedig verbrachten wir einen gemütlichen Nachmittag und fuhren wieder mit einem Lächeln auf dem Gesicht zurück nach Rovereto.                       

Am Abend durften wir nach dem Essen nochmal in die Stadt, wo wir die vergangenen Tage miteinander ausklingen ließen.

Am folgenden Tag stand noch der Besuch des Gardalandes an, was für mache den persönlichen Höhepunkt darstellte. Wir hatten ausreichend Zeit im Vergnügungspark, die wir bis zum Ende nutzten, um die verschiedensten Attraktionen zu besuchen. Besonders beliebt waren die adrenalinreichen Attraktionen, wie beispielsweise die Achterbahn Oblivion, bei der man im 90 Grad Winkel in die Tiefe saust. Die kulinarische Versorgung kam ebenfalls nicht zu kurz. Von mexikanischer Küche über Burger, Waffeln, Pizza und Eis konnte man alles finden, was das Herz begehrte. Manche von uns versuchten ihr Glück auch bei Schieß- und anderen Ständen, wo man größtenteils riesige Stofftiere gewinnen konnte. Einige von uns schlugen sich ziemlich gut und so hatten wir auf der Heimfahrt ein paar flauschige Passagiere an Bord. Als wir am späteren Abend schließlich in Kufstein ankamen, kehrten alle mit guter Laune und voller Geschichten nach Hause zurück.

Il nostro viaggio a Rovereto

Il martedì prima delle vacanze di Pasqua tre classi della quarta si sono incontrate a Fischergrieß. Lì ci ha aspettato già un autobus a due piani che ci ha accompagnato per tutto il viaggio. Dopo 4 ore passate nel bus, siamo arrivati a Rovereto verso le 12.00

Per prima cosa siamo andati al nostro ostello dove abbiamo pranzato. Poi ci siamo recati al liceo Fabio Filzi e abbiamo conosciuto i ragazzi italiani alla scuola. Insieme agli studenti italiani abbiamo fatto una visita della città. Più tardi siamo andati senza gli italiani al municipio dove abbiamo incontrato la consigliere comunale in una sala antica e molto bella. Lei ci ha dato un regalo, una campana della pace in miniatura. Inoltre abbiamo ricevuto un piccolo spuntino al municipio e poi siamo tornati all’ostello, dove siamo potuti andare nelle nostre camere. Verso le otto di sera abbiamo mangiato la pizza con i ragazzi italiani in una pizzeria. È stata una serata molto divertente.

Il giorno successivo ci siamo alzati presto, perché siamo andati a Venezia. Prima di arrivare alla Piazza di San Marco abbiamo fatto un giro con il vaporetto. A Venezia abbiamo fatto piccole presentazioni di attrazioni e altri temi della città. Verso mezzogiorno siamo andati in un ristorante, dove abbiamo mangiato una buona pasta o una pizza. Dopo pranzo abbiamo potuto esplorare la città da soli o in piccoli gruppi. Il mio gruppo ha visto molti negozi e anche ha fatto una visita a una gelateria. Il tardo pomeriggio ci siamo incontrati di nuovo al pontile del vaporetto. Siamo tornati all’ostello tardi, abbiamo cenato e poi siamo andati a letto.

La mattina di giovedì siamo andati un’altra volta al liceo Fabio Filzi. Nella loro aula Magna abbiamo visto i nostri film preparati. Gli studenti del Fabio Filzi hanno fatto presentazioni del loro paese e della città. Successivamente abbiamo giocato un gioco insieme e abbiamo ascoltato la banda della scuola. Personalmente mi è piaciuto molto. Infine abbiamo ricevuto una seconda colazione e detto arrivederci agli italiani. Poi siamo saliti sul bus per andare a Verona. Arrivati lì abbiamo pranzato in una pizzeria. Dopo pranzo abbiamo fatto un tour della città con una guida turistica. La guida era molto simpatica e ha raccontato molte notizie interessanti della città. Abbiamo anche visto il famoso balcone di Giulietta. Altresì c’è una speciale gelateria che si chiama Amorino. Lì c’erano palline di gelato a forma di rosa. Dopo il tour abbiamo avuto tempo libero. La sera siamo potuti stare da soli a Rovereto fino alle dieci.

L’ultimo giorno del nostro viaggio siamo andati a Gardaland prima di tornare a casa. Nel Gardaland abbiamo passato ore adrenaliniche. Abbiamo preso diverse attrazioni. Una mega esperienza per alcuni di noi è stato un ottovolante grande che è sceso giù dritto dritto. Dopo questo giorno emozionante nel Gardaland, nel bus c’è stato silenzio per circa un’ora, perché quasi tutti erano molto stanchi.

Sono stati quattro giorni molto belli e vorrei dire grazie per il bellissimo tempo che abbiamo passato insieme!

Sophie Altmann 4A