Von Kufstein ans Meer: Unser Nizza-Aufenthalt
Am Sonntag startete unsere aufregende Reise bereits frühmorgens um 6 Uhr am Bahnhof in Kufstein. Mit dem Zug ging es zunächst nach München, bevor wir nach einer sehr langen, aber geselligen 12-stündigen Busfahrt endlich unser Ziel erreichten: das sonnige Nizza. Dort warteten bereits unsere Gastfamilien, die uns herzlich willkommen hießen.
Ab Montag besuchten wir jeden Vormittag die Sprachschule, wo wir „peu à peu“ unser Französisch verbessern konnten. Am Nachmittag begann dann unser abwechslungsreiches Kulturprogramm. Gleich am ersten Tag ging es für uns nach Monaco. Bei strahlendem Sonnenschein spazierten wir an den beeindruckenden Luxus-Hochhäusern vorbei, warfen einen Blick auf die berühmte Formel1-Rennstrecke und bewunderten das legendäre Casino. Ein besonderes Highlight war der Besuch des „Musée Océanographique de Monaco“, das uns alle sehr beeindruckte.
Am Dienstag führte uns eine kurvenreiche Busfahrt in das idyllische Bergdorf Èze. Gemeinsam mit Schülern aus St. Pölten bekamen wir eine spannende Führung durch die Parfümerie Fragonard, wo wir in die Welt der Düfte eintauchen durften. Natürlich nutzten viele die Gelegenheit, Parfums, Seifen und andere Souvenirs zu kaufen. Anschließend stiegen wir hinauf zum Jardin Exotique d’Èze und wurden mit einer atemberaubenden Aussicht über die französische Riviera belohnt. Zurück in Nizza besuchten wir noch die „Promenade des Anglais“ und ließen den Nachmittag am Strand und Meer ausklingen.
Am Mittwoch fuhren wir mit dem Zug nach Antibes. Dort zeigte uns unsere Reiseführerin nicht nur den Hafen mit seinen beeindruckenden Yachten, sondern führte uns auch durch die charmante Altstadt. Obwohl uns die glühende Hitze an diesem Tag zu Kopf stieg, blieb der Ausflug für uns ein schönes Erlebnis.
Am Donnerstag verlief der Tag etwas anders als geplant, da ein Streik den gesamten öffentlichen Verkehr lahmlegte. Aber mal ehrlich: Frankreich ohne Streik – das wäre wie ein Croissant ohne Butter! Also machten wir uns kurzerhand zu Fuß auf den Weg in die Altstadt von Nizza. Mit unserem Guide, Sylvain, erkundeten wir die verwinkelten Gassen, stiegen auf einen Hügel direkt neben der Altstadt und genossen von dort einen traumhaften Ausblick über die Stadt. Den Abend verbrachten wir gemeinsam am Strand – ein gelungener Abschluss für diesen Tag, den wir später noch bei einem gemeinsamen Essen ausklingen ließen.
Am Freitag, unserem letzten Tag vor der Heimreise, hatten wir nach der Sprachschule am Nachmittag Freizeit. Viele nutzten die Gelegenheit, das Zentrum von Nizza noch einmal auf eigene Faust zu erkunden und die besondere Atmosphäre der Stadt in vollen Zügen zu genießen.
Am Samstag hieß es schließlich Abschied nehmen. Bereits früh am Morgen traten wir die Rückreise an. Nach 13 Stunden Busfahrt erreichten wir – mit einer kleinen Verspätung – das Münchner Oktoberfest und schafften es mit etwas Eile noch rechtzeitig auf unsere Anschlusszüge. Müde, aber voller schöner Erinnerungen, kamen wir schließlich wieder in Kufstein an. Vielen Dank an dieser Stelle bei Frau Prof. Pertl für die Organisation unserer unvergesslichen Reise in den sonnigen Süden Frankreichs. Merci beaucoup!
(Katrin Egger, Maya Eichmüller 7D)
De Kufstein à la mer : notre séjour à Nice
Le dimanche, notre voyage a commencé à six heures du matin à la gare de Kufstein. Après un trajet en train jusqu’à Munich et un long voyage de douze heures en Flixbus, nos familles d’accueil nous ont accueillis chaleureusement à Nice.
Tous les matins, nous étudiions le français à l’école de langue pour améliorer nos connaissances. Lundi l’après-midi, nous sommes allés à Monaco. Il faisait très beau et nous avons marché dans les rues en passant devant les grands immeubles de luxe. On a aussi vu le circuit de Monaco et le célèbre Casino. Pour finir, nous avons visité le Musée Océanographique, qui était vraiment impressionnant.
Le mardi, après un voyage en bus avec beaucoup de virages, nous sommes arrivés au petit village d’Èze. Avec des élèves de St. Pölten, nous avons eu une visite intéressante de la parfumerie Fragonard, où nous avons découvert le monde des parfums. Bien sûr, beaucoup ont acheté des parfums, des savons et d’autres petits souvenirs. Ensuite, nous avons monté au Jardin Exotique d’Èze où nous avons eu une vue magnifique sur la côte d’Azur. De retour à Nice, nous sommes allés à la Promenade des Anglais pour profiter de la plage et de la mer.
Mercredi nous avons pris le train pour Antibes. Là-bas, notre guide nous a montré le port avec les grands yachts et nous a fait visiter la vieille ville charmante. Il faisait très chaud ce jour-là, c’est pourquoi on est rentré plus tôt, mais c’était quand même une belle expérience.
Jeudi, après l’école, nous avons marché dans la vieille ville de Nice à cause d’une grève des transports, mais la grève, c’est la vraie vie française ! Avec notre guide Sylvain, nous avons exploré les ruelles romantiques et nous sommes montés sur une petite colline près du centre. La vue sur Nice était superbe. Le soir, nous avons passé du temps ensemble à la plage et avons terminé la journée par un repas délicieux au restaurant.
Vendredi, notre dernier jour avant le départ, nous avons eu du temps libre dans l’après-midi. La plupart des élèves sont allés au centre-ville de Nice, non seulement pour passer un bon moment, mais aussi pour profiter de l’ambiance de la ville.
Samedi, à sept heures et demie du matin, nous avons pris le bus pour le retour. Le voyage a duré treize heures et nous avons eu un peu de retard. Enfin, nous sommes arrivés à Munich. Puis nous avons pris le train pour revenir à Kufstein. C’était un très beau voyage !
Merci beaucoup à Madame Pertl pour l’organisation de ce séjour inoubliable dans le sud de la France.
(Katrin Egger, Maya Eichmüller 7D)