Im Jahr 2024 startete die 4D-Klasse des BG/BRG-Kufsteins ein MINT-Projekt (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) mit dem Schwerpunkt erneuerbare Energien. Der Anfang wurde mit einem Spiel gemacht, das dazu diente, Fakten von Fake News zu unterscheiden, insbesondere im Kontext des Klimawandels.
Im Rahmen unseres Schul- bzw. Freiwilligenprojekts im Fach Soziales Lernen hatten wir die wunderbare Gelegenheit, mehr über das Leben und die Verhaltensweisen von Wildbienen zu erfahren. Unterstützt wurden wir dabei von zwei engagierten Betreuern des Vereins "Natopia".
Die volle Punktezahl konnte Matthias Haugauer beim IT-Wettbewerb „Biber der Informatik“ erreichen, bei dem österreichweit 58.000 Schülerinnen teilgenommen haben.
Mag. Christina Kaufer ist immer bestens informiert, wenn am Zellerberg die Archäologen am Werk sind. Sie vermittelte der 3A Klasse am 30. April einen spannenden Besuch.
Wen informiert man im Notfall? Wie reagiert man bei einer Unterzuckerung oder einem verletzten Arm im Sportunterricht? Was bedeuten die unterschiedlichen Sirenensignale?
Eine Physik-Challenge, bei der man 29 Bücher über eine Kante stapeln muss! Das klingt nach einer kniffligen Aufgabe, was? Aber die Teams der 2A haben es geschafft!