Seit zwei Jahren konnten nun endlich wieder die Volleyball Klassenmeisterschaften stattfinden. Heuer wurde erstmals in zwei Pools gespielt: "girls and boys", mit maximal zwei Burschen am Feld und "boys and girls", mit mindestens zwei Mädchen.
Nach einer coronabedingten Pause konnte im heurigen Schuljahr endlich wieder eine Skiwoche stattfinden. Dieses Jahr fuhren das erste Mal alle 2. Klassen gemeinsam nach Hochfügen. Das super Wetter, die Traumbedingungen beim Skifahren und die Abendaktivitäten wie Nachtrodeln und Nachtskifahren machten die Woche zu einem unvergesslichen Erlebnis für...
Unserer Schule wurde der Akkreditierungsantrag für Erasmus+ (2021-2027) genehmigt. Somit dürfen sich unsere Schüler*innen auf spannende Projekte freuen!
Im Zuge des Sportunterrichts machten sich die Burschen der 2A und der 3F auf in das Langlaufzentrum in Schwoich um ihr Können auf zwei Skiern und am Schießstand unter Beweis zu stellen.
Endlich kann wieder Theater gemacht und aufgeführt werden!
Nach beinahe zweijähriger Zwangspause führt die Oberstufengruppe des Darstellenden Spiels am Freitag, 4. März, und Samstag, 5.März, jeweils um 20.00 Uhr in der Aula "Ulysses" von Ludvig Holberg (in einer Bearbeitung von Heiko Postma) auf.
Herzliche Einladung!
Nach der Devise Lasercutter statt Laubsäge und Schere wurde ein Leihgerät für bildnerische Themen erprobt. Im Kunstunterricht sind Projekte wie Architekturmodelle, Einlinien-Zeichnungen und Schablonengraffitis mit dem 5W-Laser ausgeschnitten worden.
Ein vorweihnachtliches Zeichen der Verbundenheit mit Kindern und Jugendlichen aus Osteuropa: auch heuer haben sich wieder viele Klassen und Gruppen an dieser internationalen Aktion beteiligt.
Am Freitag, den 12.11. durfte die Klasse 6C an einem Workshop des Mauthausen Komitees mit dem Thema „Zivilcourage“ teilnehmen. Die Referentin Fabiana Ellmerer gestaltete die 5 Stunden sehr abwechslungsreich und praxisnah.