Das Jahr 2025 ist ein Gedenkjahr: zum 80. Mal jährt sich das Ende des Nationalsozialismus. Und auch 80 Jahre nach Kriegsende haben Gedenken und Erinnern keineswegs an Bedeutung verloren, im Gegenteil: Vorurteile, Ausgrenzung, sprachliche und tatsächliche Gewalt gegen als „anders“ empfundene Personen sind nach wie vor ein großes gesellschaftliches...
Am 8.5.2025 fand in der Kufstein Arena auf Kunstrasen das Vorrundenturnier unserer Fußballerinnen statt. Die teilnehmenden Teams kämpften um die begehrten ersten beiden Plätze, die zur Qualifikation für die Landesmeisterschaft in Schwaz führen.
Im Wahlpflichtfach „Biologische Grundlagen der Medizin“ besuchten wir die Med-Uni Innsbruck, die uns mit einem bunten Programm empfing. Zuerst wurden wir von Romed Hörmann, dem Kustos des Anatomischen Museums anhand von menschlichen Präparaten in die Welt der Präparations- und Operationskunst eingeführt,
Bei Feuersalamander-Lieblingswetter (feucht und kühl) machten wir uns auf den Weg, um die faszinierenden, versteckt lebenden Amphibien zu finden, die in Tirol nur in den Bezirken Kufstein und Kitzbühel vorkommen.
Am Freitag, den 16.05.2025, fuhr die Klasse 6C mit ihrem KV Christoph Widmann und ihrem Musiklehrer Joseph Egger nach Innsbruck, um das Stück „Figaro lässt sich scheiden“ von Ödön von Horvath anzusehen.
Für die Schüler:innen aus den 6. und 7. Klassen bot sich Anfang Mai eine außergewöhnliche Möglichkeit – 4 Stunden Workshop mit Christian Schmitz-Linnartz. Er ist nicht nur erfahrener Dichter und Gewinner von Slams, sondern hat auch selbst das Gymnasium Kufstein besucht.