Endlich kann wieder Theater gemacht und aufgeführt werden!
Nach beinahe zweijähriger Zwangspause führt die Oberstufengruppe des Darstellenden Spiels am Freitag, 4. März, und Samstag, 5.März, jeweils um 20.00 Uhr in der Aula "Ulysses" von Ludvig Holberg (in einer Bearbeitung von Heiko Postma) auf.
Herzliche Einladung!
(Falls sich nicht noch etwas ändern sollte, gilt die 2-G-Regel
und Maskenpflicht!)
Nach der Devise Lasercutter statt Laubsäge und Schere wurde ein Leihgerät für bildnerische Themen erprobt. Im Kunstunterricht sind Projekte wie Architekturmodelle, Einlinien-Zeichnungen und Schablonengraffitis mit dem 5W-Laser ausgeschnitten worden.
Ein vorweihnachtliches Zeichen der Verbundenheit mit Kindern und Jugendlichen aus Osteuropa: auch heuer haben sich wieder viele Klassen und Gruppen an dieser internationalen Aktion beteiligt.
Am Freitag, den 12.11. durfte die Klasse 6C an einem Workshop des Mauthausen Komitees mit dem Thema „Zivilcourage“ teilnehmen. Die Referentin Fabiana Ellmerer gestaltete die 5 Stunden sehr abwechslungsreich und praxisnah.
It was a Tuesday in October when the girls and boys of the 3E came to school with heavy bags full of costumes, props and make-up. They took part in a theatre workshop, playing “Uncle Bill´s Will” – a short drama about greedy pirates, siblings who were trying to find the treasure of their dead uncle and a group of shipwrecked sailors on a deserted island.