Am Montag, den 10.03.2025 trafen die Italiener und Italienerinnen am Gymnasium ein. Sie wurden von den 6. Klassen und den Italienischlehrerinnen im Mehrzwecksaal herzlichst begrüßt. Zum Kennenlernen spielten die Schüler und Schülerinnen in zwei Gruppen ein Spiel, bei dem sie sich nach Alter, Geburtsdatum und Name geordnet aufgestellt haben.
Der Besuch der Polizistin Isabel und ihre Aufklärung über verschiedene Suchtmittel und Suchtgefahren war sehr interessant und aufschlussreich. Da wir uns schon vorher mit dem Thema Sucht im Unterricht beschäftigt haben und auch ein Referat darüber hatten, war es ein informativer Vortrag und guter Abschluss zum Thema Sucht.
Der heurige Naboj fand am Pi-Day statt. Der Wettbewerb dauert 120 Minuten. In dieser Zeit muss als Team versucht werden so viele Aufgaben wie möglich zu lösen. Dies erfordert ein gewisses Maß an Ideen- und Einfallsreichtum. Insgesamt nahmen 4 Teams unserer Schule teil.
Den 6. Klassen stellte Frau Evelyn Brenda in den Fächern Ethik bzw. Religion ihre Arbeit für das Projekt „Bring-Hope-Kenya“ vor. Sie erzählte mit eindrucksvollen Bildern vom vielfältigen traditionellen Leben in Kenia.
Wie jeder Mathematikbegeisterte weiß, ist der 14. März nicht irgendein Tag im Jahr. Die irrationale Zahl π = 3.1415926... ist eine der bekanntesten Konstanten der Mathematik und gibt dem 14. März aufgrund der US-amerikanischen Datumsschreibweise 3/14 seinen Namen "PI-day".
Am Mittwoch, den 05.02.2025, besuchten wir, die Klassen 4d und 4e, begleitet von Frau Prof. Huter, Frau Prof. Schroll und Herrn Prof. Leitner Andreas, die Firma INNIO Jenbacher, ein führendes Unternehmen im Bereich nachhaltiger Energielösungen.