Welche Rohstoffe benötigt man für die Herstellung eines Smartphones? Wo und wie werden diese abgebaut? Was passiert nach der Nutzung von Handys? Wie schaut „Nachhaltigkeit“ im Bereich Smartphones aus?
Die Gruppe der 7. Klassen des Wahlpflichtfaches „Biologische Grundlagen der Medizin“ besuchte die Pflegeschule und wurde von Herrn Richard Kapfinger-Putz, Msc, durch die Stationen der Notaufnahme inklusive dem Bereich des Hubschrauber-Landeplatzes geführt.
Herr Kapferer gestaltete die Lesung am 11. April in unserer Klasse wirklich toll und spannend. Sein Buch „Im Zeichen des Wolfsmondes“ gefiel uns ziemlich gut, wir würden es gerne lesen.
Am Donnerstag, den 24. April 2025, nahm das BG/BRG Kufstein mit 25 Schülerinnen und Schülern am Orientierungslauf in Oberndorf bei Kitzbühel teil. Trotz Regens und nassen Geländes ließen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht entmutigen und meisterten die abwechslungsreiche Strecke mit großer Motivation. Ausgestattet mit einer Karte galt es...
Die bereits traditionelle Volleyball-Klassenmeisterschaft der Oberstufe war auch heuer wieder ein voller Erfolg. Insgesamt 15 Mannschaften und ca. 120 Schülerinnen nahmen daran teil.
Beim traditionellen Spiel Schüler*innen gegen Lehrer*innen war Derbyatmosphäre in der Halle. Unumstrittener Publikumsliebling war Geburtstagskind Hans Krimbacher.
In der Klasse 1D wurde in den letzten Wochen ein fächerübergreifendes Projekt in den Fächern Mathematik und Geographie durchgeführt. Jedes Kind hat Informationen zu einem selbstgewählten Land recherchiert. Anschließend wurden mit viel Freude und Kreativität Pop-up Plakate zu ausgewählten Aspekten des jeweiligen Landes geschafft.