Wie jeder Mathematikbegeisterte weiß, ist der 14. März nicht irgendein Tag im Jahr. Die irrationale Zahl π = 3.1415926... ist eine der bekanntesten Konstanten der Mathematik und gibt dem 14. März aufgrund der US-amerikanischen Datumsschreibweise 3/14 seinen Namen "PI-day".
Am Mittwoch, den 05.02.2025, besuchten wir, die Klassen 4d und 4e, begleitet von Frau Prof. Huter, Frau Prof. Schroll und Herrn Prof. Leitner Andreas, die Firma INNIO Jenbacher, ein führendes Unternehmen im Bereich nachhaltiger Energielösungen.
In der Woche vor den Semesterferien war es wieder soweit – sechs engagierte „Native speakers“ der Organisation Global English Teaching Academy kamen an unsere Schule und haben den Schüler:innen der 3. Klassen vier lehrreiche, lustige und abwechslungsreiche Tage beschert.
Der Klimaclub unserer Schule startet eine Aktion zur Förderung der Sauberkeit: den Wettbewerb für die sauberste Klasse! Bewertet wird, ob die Fenster geschlossen sind, die Stühle hochgestellt, die Tafel gewischt, der Boden sauber, das Licht ausgeschaltet und der Müll getrennt ist.
Am vergangenen Freitag war der Klimaclub unserer Schule wieder aktiv und hat eine erfolgreiche Müllsammelaktion durchgeführt. Ausgerüstet mit Müllsäcken, Zangen und Handschuhen, die uns freundlicherweise von den Stadtwerken Kufstein und dem Recyclinghof zur Verfügung gestellt wurden, machten wir uns auf den Weg, um unsere Umgebung von Abfällen zu...
Unser Besuch im Krankenhaus Kufstein war sehr interessant und informativ. Wir durften uns viele Bereiche der Gynäkologie und auch den Vorraum und die Schleuse des OP-Bereichs ansehen. Dabei wurden wir von Prim. Dr. Heider und einer Ärztin aufgeklärt und durften Fragen stellen.
Vielfalt, Gleichberechtigung und ein respektvolles Miteinander: Diese Werte stehen im Mittelpunkt eines neuen Graffitikunstwerks an der Hausmauer des Netzwerks Vielfalt in Kufstein.
Ein spannender Ausflug ins Leokino Innsbruck führte eine Gruppe unserer Französisch-Schüler:innen der 6. bis 8. Klassen auf eine cineastische und zugleich mathematische Reise.
Wir durften im Ethik-Unterricht DGKP Lisa Schmauser mit zwei ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen des mobilen Palliativteams der Hospizgemeinschaft Kufstein begrüßen und einen informativen, teilweise emotionalen und gewinnbringenden Workshop mit ihnen erleben.